Charity-Health-Workshops

Bei den GreenDynamics Charity Health Workshops im Welser Turnverein handelt es sich um eine Kombination aus physiotherapeutischer Rückenschule und Yoga.

Der Workshop startet mit einer 60-minütigen Rückenschule, geleitet von 2-3 Physiotherapeuten aus dem GreenDynamics Therapeuten Team.

Nach einer 15-minütigen Pause folgt dann eine 75 Minuten dauernde Yoga Session, geleitet vom 4-köpfigen GreenDynamics Yoga Lehrer Team.

Den finanziellen Wert des Workshops bestimmt ihr selbst, so kann jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin entscheiden, wie viel er oder sie bezahlen möchte.

Anschließend werden die gesamten Einnahmen dieses Workshops an den Erlebnishof für krebs- und schwerkranke Kinder namens „Kumplgut“ gespendet.

Der Welser Turnverein unterstützt dieses Projekt und stellt nicht nur die Räumlichkeiten für die Workshops zur Verfügung, sondern öffnet auch seine Türen für all jene, die nicht dem Turnverein angehören.

Das bedeutet, ihr könnt an diesen Workshops teilnehmen, auch wenn ihr keine Mitgliedschaft im WTV vorweisen könnt.

Die einzelnen Elemente des Workshops können natürlich ebenso isoliert in Anspruch genommen werden, so könnt ihr je nach Belieben nur die Rückenschule oder nur die Yoga Einheit besuchen, oder natürlich auch beides.

Der erste Workshop startet am 02.03.19, um 10:00 Uhr  im Welser Turnverein.

Wir freuen uns auf euch!

 

Inhalte der Rückenschule

  • Aufklärung über anatomischen Aufbau & physiologische Funktion der Wirbelsäule
  • Infos zu Bandscheibenvorfall & Bandenscheibenvorwölbung
  • Schmerzreduzierende, mobilisierende und stabilisierende Maßnahmen
  • Praktische Erarbeitung eines Heimprogramms für einen stabilen & schmerzfreien Rücken

 

Inhalt der Yoga Einheit:

  • Stressreduktion durch Atmung, Bewegung und Meditation
  • Allgemeine Kräftigung & Stabilisierung des Bewegungsapparats
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Sturzprophylaxe durch Gleichgewichts-Training
  • Wahrnehmungsschulung

 

NÄCHSTER CHARITY-HEALTH-WORKSHOP: 02.03.2019, 10Uhr, Welser Turnverein